Inhaltsbereich

Ein Symbolbild zur Rubik "Kurz gemeldet". Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.

Die Preisträger: (v.l.) Mona Schlegel (14 Jahre, 3. Preis), Benjamin Hertzler (14, 1. Preis), Lenka Kostic (12, 2. Preis), Lina Sander (13, 3.Preis), Sam Foster (12, 3. Preis). Foto: Stadt Krefeld

Kulturrucksack: Preisverleihung Schreibwettbewerb „Satzzeichen“

Im Niederrheinischen Literaturhaus der Stadt Krefeld sind die fünf Gewinner des Wettbewerbs „Satzzeichen“ ausgezeichnet. Bis Ende Februar konnten Schreibbegeisterte vom Niederrhein zwischen zwölf und 14 Jahren selbstgeschriebene Texte von bis zu zwei Seiten einreichen.

Das mobile Planetarium war ein großer Publikumserfolg bei der "Nacht der Bibliotheken" in der Mediothek Krefeld. Innenansicht während der Vorführung und Kristine Günther von der Mediothek mit Präsentator Heiko Kircheis vor dem mobilen Planetarium. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Mediothek Krefeld: Rund 950 Besucher bei der Nacht der Bibliotheken

Zur „Nacht der Bibliotheken“ in der Mediothek Krefeld kamen rund 950 Besucherinnen und Besucher. Von Beginn an strömten Jung und Alt in das Haus am Theaterplatz. Von 16 bis 21 Uhr gab es ein abwechslungsreiches und kostenfreies Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

In der Mediothek stellten Mitarbeitende des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung gemeinsam mit Mitgliedern des Jugendbeirates erstmals die Ergebnisse der zweiten Jugendbefragung vor. Die Ausstellung ist der Öffentlichkeit hier noch bis zum 12. April zugänglich.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Über 1.000 junge Menschen beteiligten sich an Jugendbefragung

Lara Titt ist eine von 1.038 jungen Menschen, die sich an der Jugendbefragung der Stadt Krefeld beteiligt haben. Über ihren Pfadfinder-Verein erfuhr sie im vergangenen November von dem Teilhabeformat.

5 neue Brandmeisteranwärter und eine neue Brandmeisteranwärter sind am 1. April in den Grundausbildungslehrgang gestartet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

16 neue Brandmeisteranwärter starten Grundausbildungs- lehrgang

Mit dem Start des Grundausbildungslehrgangs beginnt für eine Brandmeisteranwärterin und 15 Brandmeisteranwärter in Krefeld eine spannende Ausbildungszeit. Nun erhielten sie feierlich ihre Urkunden zur Begründung des Beamtenverhältnisses.

Museumspädagogin Silke Büchel, Dragomir und Museumsleiterin Dr. Annette Scheick im Deutschen Textilmuseum Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Deutsches Textilmuseum Krefeld hat ein Maskottchen

Grisu, der kleine Drache, will Feuerwehrmann werden. Der Halbdrache Nepomuk aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ möchte von jedermann gefürchtet werden. Und Dragomir will ins Deutsche Textilmuseum einziehen. „Er fühlt sich als etwas Besonderes“, sagt Museumspädagogin Silke Büchel mit einem Schmunzeln.

Ehrenamtliche Betreuerinnen und -betreuer, wie hier beim Planspiel Crefeldia 2024, sind maßgeblich für die zahlreichen Betreuungsangebote in den Krefelder Ferien.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Kinderschutz: Stadt Krefeld schult ihre neuen Ferienbetreuer

Fast 200 Krefelder Kinder nehmen in den kommenden Osterferien die ganztägigen Betreuungsangebote zahlreicher Jugendzentren in Anspruch. Der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung koordiniert die „Krefelder Ferien“ im Frühling, Sommer und Herbst.

Die Sanierung der Edelstahl-Kampfbahn ist weit fortgeschritten. Vor Ort trafen sich Martin Hiller, André Niehaus, Jasper Kahl, Stadtdirektor Markus Schön, Oliver Klostermann (Fachbereichsleiter Sport und Sportförderung) und Planer Andreas Wulf (v.l.) zur Baubesprechung.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Sanierung im Zeitplan: Edelstahl-Kampfbahn im Frühsommer fertig

Die Sanierung der größten städtischen Bezirkssportanlage an der Gladbacher Straße soll bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein. Am 14. Juni ist die feierliche Eröffnung der komplett umgestalteten Edelstahlkampfbahn gemeinsam mit den Schulen und dort ansässigen Vereinen geplant.

Anke Müller ist neue Leiterin des Fachbereichs Soziales in Krefeld.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

„Wichtiger Baustein der Armutsprävention in unserer Stadt“

Die erste Startphase liegt hinter Anke Müller, neue Fachbereichsleiterin Soziales in Krefeld. Im Interview blickt sie zurück auf ihren Weg nach Krefeld und skizziert die kommenden Aufgaben.

v.l.n.r.: Gemeinsam für einen attraktiveren Markt am Westwall: Designerin Carla Osebold, Simon Schild (Trägerwerk für christliche Jugendarbeit), Tanja Kirschboy (Kindertafel), Thomas Jansen (Mobifant), Markthändlerin Ulla Treichel und Claire Neidhardt (Leiterin Stadtmarketing). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Westwall-Markt soll zum echten Begegnungsort werden

Der Krefelder Wochenmarkt auf dem Westwall soll attraktiver werden. Gemeinsam mit der Händlerschaft und weiteren Partnern hat die Stadt Krefeld verschiedene Maßnahmen zur Aufwertung des Marktes vorgestellt.

Ein Symbolbild zur Rubik "Kurz gemeldet". Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.

Die Preisträger: (v.l.) Mona Schlegel (14 Jahre, 3. Preis), Benjamin Hertzler (14, 1. Preis), Lenka Kostic (12, 2. Preis), Lina Sander (13, 3.Preis), Sam Foster (12, 3. Preis). Foto: Stadt Krefeld

Kulturrucksack: Preisverleihung Schreibwettbewerb „Satzzeichen“

Im Niederrheinischen Literaturhaus der Stadt Krefeld sind die fünf Gewinner des Wettbewerbs „Satzzeichen“ ausgezeichnet. Bis Ende Februar konnten Schreibbegeisterte vom Niederrhein zwischen zwölf und 14 Jahren selbstgeschriebene Texte von bis zu zwei Seiten einreichen.

Eingebettetes Youtube-Video